Eine sehr durchwachsene Strecke. Die ersten 300 Km waren sehr interessant und durch den Abstecher zu einer grossen Pinguinkolonie bei Cabo dos Bahías auch mit nem absoluten Highlight versehen. Die restlichen 350 Km waren dann allerdings eher welche aus der Augen-zu-und-durch-Kategorie... 20 Km vor dem Ziel dann noch garniert mit einem Sturz, der mir ein paar Loecher in meine Regen- und Winterklamotten beschert hat.
Aber ich bin froh, dass dem Rad nix weiter passiert ist und hab danach spontan beschlossen, dass das mein einziger Unfall bleiben wird!!! :-)
Die Ruhetage hier in Comodoro taten mir dann jedenfalls sehr gut. Ich konnte meine Wunden lecken, die gastronomischen Vorzuege der Stadt geniessen und zu guter Letzt hab ich dann sogar noch Daniela und Michi aus der Schweiz getroffen! Ein nettes Radreise-Paerchen, die mir endlich die Gewissheit gegeben haben, dass es noch mehr "Verrueckte" gibt, die hier mit dem Rad unterwegs sind... ;-) Das hat sehr, sehr gut getan! Ich dank' Euch Beiden!!! :-)
Leider erlaubt mir dieser Computer hier gerade nicht meine Bilder hochzuladen. Daher muesst ihr noch bis zu meiner naechsten Station in Los Antiguos auf nen ausfuerlichen und bebilderten Bericht meiner Erlebnisse verzichten. Aber er wird noch kommen!!!
Schaut einfach in ner Woche nochmal rein!
Ihr koennt Euch ja die Zeit mit der Homepage von Daniela und Michi vertreiben... ;-) www.bikevisions.ch.vu
Viel Spass!
Ben
10.28.2005
Pinguinkolonie - Cabo dos Bahias

Neben Pinguinen und Robben gibt es hier natuerlich auch Landtiere. Hier z.B. eine kleine Gruppe von Guanacos.

Die hier kommen grad von ihrem Bad in ihrer schnuckligen Atlantikbucht zurueck.





10.20.2005
Gaimán


Mir fehlte die Zeit fuer einen ausfuehrlichen Stadtrundgang. Vielleicht waere das anders gewesen, wenn ich auf walisische Wurzeln in meiner Familiengeschichte zurueckblicken koennte. Was ich meines Wissens aber nicht kann. :)
10.19.2005
Península Valdéz




Scheinbar unendliche Weite. Allein der Blick auf den Kilometerzaehler bringt die Zuversicht, dass ich dem Horizont doch immer ein wenig naeher komme.




10.17.2005
Península Valdéz
Ich habs geschafft! :-)
Bin wieder zurueck. 375Km (aber was fuer welche...) in dreieinhalb Tagen. Entsprechend geschafft bin ich jetzt auch. Und nach der ausgiebigen Dusche werd ich mir erstmal nen riesigen Obstsalat machen und viiiiel trinken!!!!
Mehr Eindruecke gibts daher erst morgen.
Hasta mañana,
Ben
Bin wieder zurueck. 375Km (aber was fuer welche...) in dreieinhalb Tagen. Entsprechend geschafft bin ich jetzt auch. Und nach der ausgiebigen Dusche werd ich mir erstmal nen riesigen Obstsalat machen und viiiiel trinken!!!!
Mehr Eindruecke gibts daher erst morgen.
Hasta mañana,
Ben
10.13.2005
Puerto Madryn
Nach rund zwanzig Stunden Busfahrt durch die "Pampa", bin ich soeben in Puerto Madryn eingetroffen. Ich und mein Gepaeck. Denn was wir noch vermissen ist das Rad...
In knapp drei Stunden soll es in einem kleineren Transporter gemeinsam mit anderem Sperrgepaeck hier ankommen. Und drum schreib ich nun ein wenig am Blog um zu vermeiden, dass ich hier nervoes alle fuenf Minuten auf die Uhr schaue, waehrend in meinem Kopf die moeglichen Worst Case Szenarien vergnuegt in einer Endlosschleife laufen - verbogene Speichen, abgerissene Bremsschlaeuche, aufgeschlitzte Maentel oder gar eine zerstoerte Felge...
Die Fahrt selbst war sehr oede. Die Landschaft ist schnell beschrieben. Flach, bewachsen mit niedrigen Straeuchern und Graesern, durchzogen von einer bis zum Horizont reichenden schnurgeraden Strasse und dazu viel Sonne und Wind. Erlebt man sie in einem argentinischen Reisebus ist sie garniert mit einer durchgaengig schnarchenden Indiodame auf dem Nebensitz, einer Stunde Wartezeit an einer Tankstelle, weil die zweite Tankstelle des einsamen Ortes grad keinen Diesel mehr hat und drei Fertigmahlzeiten, die bis auf den Schokopudding nicht wirklich als lecker zu bezeichnen sind. ;-)
Alles zusammengenommen bin ich aber sehr froh den Bus genommen zu haben, denn drei Wochen durch diese Landschaft zu radeln, haette wirklich nicht gelohnt! Stattdessen kann ich diese Zeit spaeter sicher viel besser noch fuer schoenere Landesteile verwenden.
So, das solls auch erstmal gewesen sein. Die Nacht verbringe ich in einem Hostel in der Stadt und morgen gehts dann in Richtung Puerto Pirámides auf die Halbinsel Valdéz.
Ben
In knapp drei Stunden soll es in einem kleineren Transporter gemeinsam mit anderem Sperrgepaeck hier ankommen. Und drum schreib ich nun ein wenig am Blog um zu vermeiden, dass ich hier nervoes alle fuenf Minuten auf die Uhr schaue, waehrend in meinem Kopf die moeglichen Worst Case Szenarien vergnuegt in einer Endlosschleife laufen - verbogene Speichen, abgerissene Bremsschlaeuche, aufgeschlitzte Maentel oder gar eine zerstoerte Felge...
Die Fahrt selbst war sehr oede. Die Landschaft ist schnell beschrieben. Flach, bewachsen mit niedrigen Straeuchern und Graesern, durchzogen von einer bis zum Horizont reichenden schnurgeraden Strasse und dazu viel Sonne und Wind. Erlebt man sie in einem argentinischen Reisebus ist sie garniert mit einer durchgaengig schnarchenden Indiodame auf dem Nebensitz, einer Stunde Wartezeit an einer Tankstelle, weil die zweite Tankstelle des einsamen Ortes grad keinen Diesel mehr hat und drei Fertigmahlzeiten, die bis auf den Schokopudding nicht wirklich als lecker zu bezeichnen sind. ;-)
Alles zusammengenommen bin ich aber sehr froh den Bus genommen zu haben, denn drei Wochen durch diese Landschaft zu radeln, haette wirklich nicht gelohnt! Stattdessen kann ich diese Zeit spaeter sicher viel besser noch fuer schoenere Landesteile verwenden.
So, das solls auch erstmal gewesen sein. Die Nacht verbringe ich in einem Hostel in der Stadt und morgen gehts dann in Richtung Puerto Pirámides auf die Halbinsel Valdéz.
Ben
10.12.2005
Buenos Aires
So, und heute abend verlasse ich diese beeindruckende, tolle Stadt!!!
Es geht nach Puerto Madryn, nahe der Halbinsel Valdéz. Von einer 12 Millionenmetropole in die mehr oder mindergrosse Einsamkeit Patagoniens. Aber ich freu mich sehr darauf. Denn ich moechte Suedamerika ja in seiner Gaenze kennenlernen. Und die ist weitaus mehr, als die kulturell sehr stark an Europa erinnernde "Koenigin des Rio Plata" (Rey del Rio Plata), Buenos Aires.
Um 20.30h geht mein Bus. 18 Stunden spaeter hoffe ich anzukommen und mich dann endlich richtig aufs Rad setzen zu koennen. Die Umrundung der Halbinsel wird mich etwa vier, fuenf Tage kosten. Je nachdem wieviele Pinguine, Wale, Seeloewen und Robben mich dabei zu einem Stopp einladen... ;-)
Ich werde Euch bald ein paar hoffentlich gelungene Fotos praesentieren koennen. Vorausgesetzt natuerlich die Internetinfrastruktur in Puerto Madryn laesst das zu.
Und damit moechte ich diese erste Serie von Postings beenden und Euch einladen mir Eure Fragen und Kommentare zu hinterlassen. Dies hier ist mein erster Blog und es wuerde mich freuen Eure Gedanken darueber zu erfahren.
Bis bald,
Ben
Es geht nach Puerto Madryn, nahe der Halbinsel Valdéz. Von einer 12 Millionenmetropole in die mehr oder mindergrosse Einsamkeit Patagoniens. Aber ich freu mich sehr darauf. Denn ich moechte Suedamerika ja in seiner Gaenze kennenlernen. Und die ist weitaus mehr, als die kulturell sehr stark an Europa erinnernde "Koenigin des Rio Plata" (Rey del Rio Plata), Buenos Aires.
Um 20.30h geht mein Bus. 18 Stunden spaeter hoffe ich anzukommen und mich dann endlich richtig aufs Rad setzen zu koennen. Die Umrundung der Halbinsel wird mich etwa vier, fuenf Tage kosten. Je nachdem wieviele Pinguine, Wale, Seeloewen und Robben mich dabei zu einem Stopp einladen... ;-)
Ich werde Euch bald ein paar hoffentlich gelungene Fotos praesentieren koennen. Vorausgesetzt natuerlich die Internetinfrastruktur in Puerto Madryn laesst das zu.
Und damit moechte ich diese erste Serie von Postings beenden und Euch einladen mir Eure Fragen und Kommentare zu hinterlassen. Dies hier ist mein erster Blog und es wuerde mich freuen Eure Gedanken darueber zu erfahren.
Bis bald,
Ben


Mal professionell und mal einfach ganz spontan...




Sie verkaufen die Wertstoffe dann an Firmen, die die Materialien weiterverwenden. Es ist eine sehr neue "Arbeit". Vor der Wirtschaftskrise 2001 gab es sie nicht. Meist ist die gesamte Familie, also auch Kinder und Kleinkinder die Nacht ueber so in der Stadt unterwegs.

Er bindet "seine" sechs Hunde gerade an, damit er den siebten zu Frauchen bringen kann.




Allerdings mit reichlich Abstand... ;-)



Das hier ist die Wirtschaftsfakultaet der UBA (die Universitaet Buenos Aires'). Sehr schoenes Gebaeude. Daneben sehen der "Wirtschafts-Bunker" in Hamburg und die Fakultaet in Kiel ziemlich alt aus.

Der Hinflug. Gut 20 Stunden von Hamburg aus via London und Washington nach Buenos Aires. Ankunft am spaeten Vormittag und wenige Stunden zuvor praesentieren sich mir beim Sonnenaufgang zum ersten Mal die Anden...
Beeindruckend und absolut respekteinfloessend ihr Anblick. Massiv und weit!

Buenos Aires
Ich bin da!!!
Leider laesst mir diese riesige Stadt sehr wenig Zeit mich um diesen Blog hier zu kuemmern. Es gibt so viel zu sehen...
Daher begnuege ich mich erstmal damit ein paar Bilder online zu stellen. Spaeter gibts mehr Text...
Viel Spass dabei!
Ben
Leider laesst mir diese riesige Stadt sehr wenig Zeit mich um diesen Blog hier zu kuemmern. Es gibt so viel zu sehen...
Daher begnuege ich mich erstmal damit ein paar Bilder online zu stellen. Spaeter gibts mehr Text...
Viel Spass dabei!
Ben
Abonnieren
Posts (Atom)